Inspirationen
Japan fasziniert seit Jahren Künstler aus aller Welt. Die reiche Geschichte und Tradition dieses Landes, die bis heute im Leben seiner Bewohner präsent sind, ermöglichen es Künstlern, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Sprache, Werke zu schaffen, die von ihnen inspiriert sind.
Japan ist neben seiner einzigartigen Tradition auch bekannt für hochentwickelte Techniken, Kampfkunst (z. B. Karate, Aikido, Judo, Sumo), Küche (z. B. Sushi, Sake-Reiswein, Genmeicha-Grüntee), Kalligraphie, Malerei (Sumi-e) ) oder Philosophie (Zen). Aber das ist nicht alles. Ein wichtiges Element der japanischen Geschichte und Ästhetik ist auch die Keramik.
Nicht jeder weiß davon, aber die japanische Keramik ist eine der ältesten der Welt und stammt aus dem 11. Jahrtausend vor Christus. Chinesische Keramikkünstler sollen nach Japan gekommen sein und einen großen Einfluss auf die Techniken der Keramikmalerei gehabt haben. Die japanische Keramik soll auch von Korea beeinflusst worden sein. Es ist auch wahr, dass japanische Keramik nach Europa exportiert wurde, was sie von nun an zu einem großen Einfluss auf die europäische Keramik gemacht hat. Trotz vieler Zuwächse hat die japanische Keramik ihren eigenen einzigartigen Stil geschaffen, der Keramikkünstler auf der ganzen Welt inspiriert.
Derzeit werden in vielen Regionen Japans originale japanische Keramiken hergestellt. Sie sind je nach Produktionsort sehr unterschiedlich. Das Land hat über 50 Keramikstädte und die bekanntesten sind Mashiko, Mino, Tokoname, Seto, Kanazawa, Echizen, Kyoto, Shigaraki, Hagi, Bizen, Arita, Karatsu. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen kulturellen Hintergrund. Die Essenz jedes einzelnen von ihnen trug zur Entwicklung von Keramik mit spezifischen Merkmalen bei, die an jedem dieser einzigartigen Orte verwurzelt sind.
Der Einfluss der japanischen Geschichte und Kunst ist in Europa sichtbar. Wir haben viele stationäre und Online-Shops, die aus China und Japan importierte Keramik anbieten. Leidenschaftliche Geschäfte sind jedoch immer noch selten, wo die Philosophie des Ostens auf die Interpretation westlicher Töpfermeister trifft und Sie daher hochwertige Keramik kaufen können, die von einem europäischen Meister handgefertigt wurde. Es gibt nur wenige Keramiker in Europa, die nach den Lehren japanischer Meister greifen und sich wie sie über jedes handgefertigte Gefäß beugen. Dabei tun sie dies mit der gleichen Konzentration und Sorgfalt, um in jedes Objekt ein Stück ihrer Seele und die Schönheit des Augenblicks zu gießen was es geschaffen wird. Keramik ist eine sehr schwierige Kunst, die für die Künstler selbst oft unvorhersehbar und voller Überraschungen ist. Um es zu meistern, musst du dein ganzes Leben lang üben.
In letzter Zeit schätzen immer mehr Europäer die japanische Küche, insbesondere Sushi, was heute zu einer großen Anzahl von Sushi-Restaurants führt. Angesichts der Tatsache, dass die japanische Kultur in vielen Ländern, einschließlich Europa, einen großen Einfluss auf Künstler ausübt, haben Keramik-Sushi-Sets, die von lokalen Künstlern handgefertigt werden, in jüngster Zeit zunehmend Anerkennung gefunden. Sie können verschiedene Formen haben: rechteckig - mit erhabenen Kegeln, die dem Pagodendach ähneln, blattförmig und gleichmäßig rund. Ein reflektiertes Naturblatt ist zu einem sehr interessanten Motiv geworden, dank dessen sich die Gerichte auf die Natur beziehen, die eine Inspirationsquelle für Künstler und Käufer darstellt - ein interessantes dekoratives Element der Wohnung. Bei der Organisation einer gesellschaftlichen Veranstaltung erkennen viele Menschen das Prinzip einer schönen Tischdekoration und Präsentation des servierten Gerichts und hoffen, dass die Gäste dank dieser Behandlungen einen besonderen Appetit bekommen und die ästhetischen Eindrücke in Erinnerung bleiben. Ein Beispiel hierfür ist Sushi, das auf handgefertigter Keramik serviert wird. Auf der Oberfläche befindet sich ein natürliches Blatt, das professionell glasiert ist.
Japanische Platten haben auch eine europäische Interpretation, dank derer die Sensibilität des Ostens durch die farbenfrohe Schwingung des Westens bereichert wurde, was jedem Handwerk einen Hauch von Frische und noch mehr Individualismus verleiht.
Foto: Keramikplatte wurde in Europa hergestellt, Quelle: www.wabi-style.ch
Foto: Japanische Platte, Quelle: www.wabi-style.ch

Japanische Kunst manifestiert sich auch in der Teezeremonie, die in Japan eine sehr lange Tradition hat. In Europa wird Tee auch geschätzt, lecker und gut serviert. Der europäische Markt hat eine sehr große Auswahl an fabrikmäßig hergestelltem Tee-Porzellan aus der ganzen Welt, insbesondere aus China. Es wird jedoch auch etwas für Kenner geben, die das originale japanische Set kaufen können. Es gibt heute nicht viele handgefertigte japanische Teesets auf dem Markt, und diejenigen, die viel kosten. Europäische Künstler, die Keramik herstellen können, für die sich ein japanischer Handwerker nicht schämen würde, kommen hier zur Rettung.
Foto: Tee-Set wurde handgemacht in Europa, Quelle: www.wabi-style.ch
Erwähnt werden sollte auch die Einzigartigkeit des Teehandwerks. Hochwertige Keramik, die von Hand hergestellt wird, wird aufgrund der Seele, die der Schöpfer einatmet, respektiert. Mit gedämpften Farben können Sie sich auf das Unternehmen und den köstlichen Geschmack von Tee konzentrieren.
Foto: Japanisches Tee-Set, Quelle: www.wabi-style.ch
Ein weiteres Beispiel für handgemachte Keramik, die von Japan inspiriert wurde, ist der Weihrauchhalter. Die Kodo-Weihrauchzeremonie wird in Japan seit Jahrhunderten praktiziert und unterliegt einem besonderen Ritual. Durch das Anzünden eines Räucherstäbchens denkt ein Europäer hauptsächlich daran, eine angenehme Atmosphäre der Entspannung und Loslösung vom Alltag hervorzurufen. Er kann sich entspannen und in Ruhe eintauchen, während er das Weihraucharoma einatmet. Mit einer handgefertigten Basis bekommt er mehr als ein Objekt, er bekommt ein Kunstwerk für sein Zuhause, dessen Wurzeln in der östlichen Kultur liegen.
Foto: Handgemachter Ständer für japanische Räucherstäbchen, Quelle: www.wabi-style.ch
Die japanische Kultur und Kunst hat Künstler aus aller Welt seit langem inspiriert. Sicherlich wird es lange dauern, denn nur wenige Menschen kümmern sich so sorgfältig um Kunst und Tradition, indem sie ihr Wissen und Können über viele Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergeben. Wabi-Style ist ein Ort in der Schweiz, an dem die Philosophie des Ostens auf die Interpretation der Töpfermeister aus dem Westen trifft. Die Keramiker aus Europa, die mit uns zusammenarbeiten, verwenden die Lehren japanischer Meister und beugen sich über jedes handgefertigte Gefäß wie sie. Sie tun es mit der gleichen Konzentration und Sorge, in jedes Objekt ein Stück ihrer Seele und die Schönheit des Augenblicks zu gießen, in dem es entsteht. In diesen Werken wird die Sensibilität des Ostens durch die farbenfrohe Schwingung des Westens bereichert, die jedem Handwerk einen Hauch von Frische und noch mehr Individualität verleiht.